HLF 20

Funkrufname: Florian Steinburg 57-48-1

 

Das HLF 20 der Feuerwehr Wrist wurde am 05.09.2015 in Dienst gestellt.

Das Fahrzeug wurde auf einem MAN TGM 13.290 Fahrgestell aufgebaut und verfügt über ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Ausgestattet mit einem zuschaltbaren Allradantrieb ist das Fahrzeug geländetauglich und damit in der Lage, auch schwierigen Straßenverhältnissen zu trotzen und Einsatzstellen abseits der Straßen zu erreichen.

Der feuerwehrtechnische Aufbau stammt von der Firma Schlingmann aus Dissen.

Es verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe FP 20/10 ( Feuerlöschkreiselpumpe 2000 l/min Nennförderstrom bei 10 bar Nennförderdruck) und einen Wassertank von 2000 Litern.

Die Besatzung des Fahrzeuges ist eine Gruppe.  ( 1 Gruppenführer und 8 Gruppenmitglieder bilden eine selbstständige taktische Einheit )

Das Aufgabengebiet des Fahrzeugs ist die Brandbekämpfung, sowie die technische Hilfe.

Am Heck des Fahrzeuges ist eine Einpersonenhaspel mit 8 B-Schläuchen und allen erforderlichen Werkzeugen und Gerätschaften für die Wasserentnahme aus dem Hydrantennetzt aufgeprotzt. Mit diesem Gerät ist es möglich, dass nur eine Einsatzkraft die Wasserversorgung von einem Hydranten über eine Entfernung von bis zu 160 Metern zu dem Fahrzeug alleine aufbaut.

Auf beiden Fahrzeugseiten befinden sich Schnellangriffsverteiler mit je 40 Meter B-Schlauch. Die C-Schläuche sind in Schlauchtragekörben verlastet.

Das Fahrzeug führt vier Atemschutzgeräte mit. Zwei Atemschutzgeräte befinden sich im Mannschaftsraum und können während der Fahrt angelegt werden.
Als Fahrzeug zur Brandbekämpfung werden auf unserem HLF nur Hohlstrahlrohre und ein, mit Verbrennungsmotor angetriebener, Hochleistungslüfter mitgeführt. Das Fahrzeug verfügt über einen 9 kVA Stromerzeuger, mehrere Tauchpumpen und einen Wassersauger mit eingebauter Pumpe und der Möglichkeit, das aufgesaugte Wasser über einen C-Schlauch abzupumpen.

Weiterhin führt das HLF eine große Ausstattung an Material zur technischen Hilfeleistung mit: Rettungsplattform, hydraulisches Rettungsgerät, Schere, Spreizer, Pedalschneider, Hydraulikzylinder, Säbelsäge, Trennschleifer, pneumatische Hebekissen, Motorkettensäge und vieles mehr.

Damit die Einsatzkräfte auch bei Dunkelheit schnell und sicher arbeiten können, verfügt das Fahrzeug über eine LED-Geräteraumbeleuchtung, eine Umfeldbeleuchtung und einen pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast.

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.