2018/04 FEU*Feuer am Gebäude * Hingstheide

Mit diesem Einsatzstichwort wurden wir am 25. Februar 2018 um 05:30 Uhr nach Hingstheide gerufen.

Feuer im Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Sechs Feuerwehren und andere Hilfskräfte rückten aus zur Brandbekämpfung auf einem Bauernhof in die Bokeler Straße in Hingstheide. Heute Morgen kurz vor sechs Uhr brach ein Feuer in einem Wohn- und Wirtschaftsgebäudes aus.
Eine starke Rauchentwicklung zeugte von einem Feuer in den oberen Räumlichkeiten. Unter der Leitung von Kai Barkhausen, Wehrführer Feuerwehr Wulfsmoor/Hingstheide, wurden Löschkräfte kreisübergreifend an der Einsatzstelle zusammengezogen. Unter Atemschutz konnte der Brandherd im Bereich des Daches im Wohnteil des Bauernhofes lokalisiert werden. Mit mehreren Strahlrohren wurde das Feuer in diesem Gebäudeabschnitt gelöscht. Teile des hölzernen Fußbodens waren da bereits durchgebrannt. Da die Gefahr einer Ausbreitung anfänglich nicht gebannt war, wurde eine umfassende Brandbekämpfung vorbereitet, Atemschutzgeräteträger mit Strahlrohren in jedem Stockwerk postiert, eine ein Kilometer lange Wasserversorgung aufgebaut, eventuell benötigte Atemschutzträger aus Brokstedt und Sarlhusen nachalarmiert und die Technische Feuerwehrzentrale mit Schlauchmaterial und Atemluftflaschen auf den Weg geschickt. Während in der morgendlichen Dunkelheit die Einsatzstelle mit etlichen Lichtmasten taghell erleuchtet wurde, brachen Feuerwehrmänner aus Wulfsmoor/Hingstheide die Eisdecke des Gartenteiches auf und verlegten die Saugleitungen für ihre tragbare Pumpe. Kräfte aus Kellinghusen, Wrist und Bokel unterstützen die Löscharbeiten im und am Gebäude tatkräftig. Die Atemschutzüberwachung steuerte den Einsatz von insgesamt zehn Atemschutztrupps, die im ständigen Austausch immer wieder, auch mit Wärmebildkameras, nach Brandnester suchten und diese ablöschten. Ein kurzzeitiger Flammendurchbruch aus dem Dach konnte von der Drehleiter aus Kellinghusen schnell bekämpft werden. Insgesamt gelang es relativ zügig, hauptsächlich mit dem Wasser der fünf Tanklöschfahrzeuge, das Feuer in den Griff zu bekommen. Es griff nicht auf weitere Gebäudeteile über. Nachdem die Einsatzleitung diese Entwicklung erkannte, konnten die Brandschützer aus Brokstedt und Sarlhusen ihre Einsatzfahrt abbrechen und zurückkehren. Währenddessen waren die Polizei, der Rettungsdienst, Energieversorger und Notfallseelsorger, der die Anwohner betreute, nach wie vor am Einsatzort. Nach Stunden in der Kälte bei leichtem Schneefall wurden die insgesamt 60 Einsatzkräfte nach und nach aus dem Geschehen entlassen und konnten in den heimatlichen Wachen die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Wulfsmoor-Hingstheide
Feuerwehr Kellinghusen
Feuerwehr Wrist
Feuerwehr Bokel
Feuerwehr Brokstedt
Feuerwehr Sarlhusen

Rettungdienst RKiSH
Polizei

Feuerwehrtechnische Zentrale Münsterdorf

Text Klaus Rahlf | Pressesprecher Feuerwehr Kellinghusen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.